Datum Version Einwilligungen
Betrieb von Sicherheits-Dienstleistungen, Vertrieb, Verwaltung und Abwicklung von Dienstleistungen im Rahmen von Kunden-Verträgen und allen damit verbundenen Nebengeschäften sowie Vermittlung von Produkten und Dienstleistungen der Securitas Sicherheitstechnik GmbH.
Durchführung der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten, das sind in erster Linie
Videoüberwachung zur Sammlung von Beweismitteln bei Vandalismus oder Betrugsfällen.
Es werden im Wesentlichen zu folgenden Gruppen personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit es sich um natürliche Personen handelt und soweit diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich sind:
Es findet kein Datentransfer in Drittstaaten außerhalb der EU statt.
Personenbezogene Daten werden unaufgefordert und unverzüglich gelöscht, sobald sie nicht mehr für ihre konkret benannten Zwecke notwendig sind. Sofern Daten aufgrund einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert werden, werden sie nach Ablauf dieser Fristen gelöscht.
Sie haben das Recht, Auskunft über die von Ihnen erhobenen und gespeicherten Daten zu erhalten (§34 BDSG, Art. 15 DSGVO).
Wenn sie Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen (§4a BDSG, Art.7, Abs.3 DS-GVO).
Sollten personenbezogene Daten von Ihnen falsch gespeichert sein, so haben Sie das Recht, dass Ihre Daten berichtigt werden (§35 BDSG, Art. 16 DS-GVO).
Wenn Sie die Vermutung haben, dass Ihre personenbezogenen Daten missbräuchlich gespeichert oder genutzt wurden, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren (E-Mail: presse@datenschutz-berlin.de)
Sie können die Webseiten der Securitas Sicherheitstechnik GmbH grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus bei der Registrierung für personalisierte Dienste, Umfragen oder Gewinnspiele mitteilen. Im Rahmen der personalisierten Dienste der Securitas Sicherheitstechnik GmbH, werden Ihre Registrierungsdaten unter der Voraussetzung Ihrer Einwilligung zur bedarfsgerechten Gestaltung elektronischer Dienste zu einem Nutzerprofil zusammengefügt, um Ihnen persönlich auf Sie zugeschnittene Informationen anbieten zu können. Diese Daten werden in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte entgegenzuwirken.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Die im Rahmen der Homepage https://sstmuenchen.securitas.de erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung nur zur Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt. Im Übrigen findet keine Weitergabe an sonstige Dritte statt. Ihre jeweilige Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Es findet kein Export der Daten in Staaten außerhalb des EWR statt.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt (anonymisiert). Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte, anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema „Datenschutz bei der Securitas Sicherheitstechnik GmbH“ haben, wenden Sie sich bitte an datenschutz@securitas.de. Die Kontaktadresse finden Sie nachstehend. Dort können Sie erfragen, welche Ihrer Daten bei uns gespeichert sind. Darüber hinaus können Sie Auskünfte, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen jederzeit per E-Mail oder Brief an folgende Adresse senden:
DH+P Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH
Reichertweg 10
63069 Offenbach
E-Mail: datenschutz@securitas.de